Silvester in Wien: laut und leise
Wohin zu Silvester? – Das kommt darauf an, ob man es gerne richtig krachen lassen möchte oder lieber von einem stillen Aussichtspunkt das Feuerwerk bewundert. Großes Getümmel, ein kostenloses Unterhaltungsprogramm und einen gemeinsamen Countdown gibt es wie jedes Jahr auf dem Silvesterpfad in der Innenstadt, am Rathausplatz und im Prater. Die große Party geht bereits am frühen Nachmittag los und dauert bis zwei Uhr nachts. Wer lieber im Warmen feiert, geht in einen der Clubs zum Abtanzen ins neue Jahr. Partystimmung gibt es zum Beispiel im Volksgarten, im Flex, im Loft und am Badeschiff.
Mit viel Musik ins neue Jahr geht es auch im Wiener Konzerthaus und in manchen Jazzclubs wie dem Porgy & Bess. Weniger Party, dafür gepflegte Unterhaltung wartet unter anderem im Kabarett Niedermair mit Clemens Maria Schreiners „Das Beste vom Guten“ oder im CasaNova mit Gerald Fleischhacker. Auch die Kinos bieten ein spezielles Silvesterprogramm an.
Die vielleicht beste Aussicht auf das Feuerwerk über Wien gibt es Am Himmel, sofern das Wetter mitspielt. Wer rechtzeitig bucht, kann das Silvester-Buffet im Oktogon genießen und dort auch aufs neue Jahr anstoßen.
Beitragsbild: ©AdobeStock